|  | 
                     
                      |  | Auf 
                        einem Kuestenabschnitt mit einer Laenge von nur 7 Kilometern 
                        befindet sich sauberstes Meerwasser welches in unzaehligen 
                        blaufarbtoenen variiert. An manchen Stellen schimmert 
                        es Tuerkis und an anderen Tiefblau sowie Azurblau. Es 
                        folgen faszinierende Panoramen in unbeschreiblicher Schoenheit. Es reihen sich sandige christallene Meeresgruende an kantige 
                        Felsenauslaeufer, an glatte Tuffsteinflachen und an rauhe 
                        Granitsteilhaenge.Dazwischen verstecken sich winzige Grotten, 
                        welche nur mit den kleinen Booten erfahrener Fischer zu 
                        erreichen sind.
 |  Die Felsen sind 
                    umgeben von weissen Sandstraenden und manche sind nur ueber 
                    Steilhaenge zu erklettern.Sie bilden einen reizvollen Kontrast 
                    zum Azurblau des Meeres und zum intensiven Gruen der Mittelmeervegetation 
                    mit ihrem gelben Ginster,den Euforbien,den roten Kakteenfeigen,der 
                    blauen Myrthe und einer besonders seltenen Zwergpalmenart. 
                    Das Panorama wir abgerundet von schwindelerregenden Klippen 
                    die sich in ein sauberes Meer stuerzen in dessen Gruenden 
                    sich farbige Felsen und eine reiche Unterwasserwelt befinden.
 Es spiegeln sich die intensiven Farben der bewucherten Granitsteilhaenge 
                    auf einer glasklaren Meeresflaeche. Auf dem Vorgebirge streuen 
                    sich jahrhundertalte Olivenbaume, Eichen, Korkeichen, maritime 
                    Pinien, Feigen und antike Weinreben.
 Diese alten Weinreben 
                    finden ihren Halt auf Steinterassen welche muehvoll von baeuerlicher 
                    Hand in den rauhen Felsen geschlagen wurden um Ihnen Halt 
                    in der fruchtbaren thyrennischen Erde zu schenken.In den gruenen Taelern gedeiht heute noch eine praehistorische 
                    Farnart als ein Relikt aus der Jurazeit, in der es wohl bereits 
                    aehnlich ausgesehen haben mag.
 Die Ziegen krallen sich mit Ihren Hufen in das felsige und 
                    steile Granitgestein um nach duftenden Kraeutern zu suchen 
                    und auch die Wanderfalken koennen hier noch ungestoert umherfliegen.
 
 
 
                    
                      | Das 
                        Innland ist reich an Kunsthandwerkstradizion mit einer 
                        besonderen Holzverarbeitungskultur und Keramikproduktion. 
                        Seit Jahrhunderten werden auch gastronomische Spezialitaeten 
                        wie die beruehmte und pikante Ndujawurst 
                        hergestellt und es wird ein reger Anbau der  roten 
                        Zwiebel von Tropea sowie der grossleibigen Salatsorte 
                        "lattuga gigante" betrieben. Es ist noch ein weitesgehend unberuehrtes, unentdecktes 
                        Eckchen Welt am Mittelmeer
Einmal sollte man 
                        dieses noch unbekannte Spektakel dieser noch wilden Meere 
                        und dieser ueppigen Natur geniessen so schrieb François 
                        Lenormant ueber "die gruene Lunge" Italiens.
 |  |    |  |